• Home
  • Online-Anmeldung
  • Ausbildung
    • Theorie-Unterricht / Prüfungsfragen Video on Demand
    • Infomaterial online anfordern
    • Unser Angebot
      • PKW-Ausbildung
      • Zweirad-Ausbildung
      • Anhänger-Ausbildung
      • Auffrischungsstunden
      • Sportbootführerschein
      • Seminare
    • Ausbildungsmethoden
      • Fahrsimulator
      • DriversCam
      • Interaktives Display
      • Medieneinsatz
    • Termine und Unterrichtspläne
    • Ausbildungskosten
  • Über uns
    • Service – Mehr fürs Geld
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Fuhrpark
    • Team
    • Unterrichtsraum
    • Mehr
      • FAQ
      • Freunde werben
      • Tipps zur Fahrschulsuche
      • Führerscheinklassen
      • Probezeit / Punktesystem
      • Bildergalerie
      • Downloads
      • 360° online
      • Datenschutz
      • Online-Filiale
    • Social Media Kanäle
    • Kooperationspartner
    • Guter Zweck
    • Philosophie
  • Login

Infos: 0172 / 7302463

info@fit-zur-pruefung.de
Fahrschule Ruess | Göppingen Fahrschule Ruess | Göppingen
  • Home
  • Online-Anmeldung
  • Ausbildung
    • Theorie-Unterricht / Prüfungsfragen Video on Demand
    • Infomaterial online anfordern
    • Unser Angebot
      • PKW-Ausbildung
      • Zweirad-Ausbildung
      • Anhänger-Ausbildung
      • Auffrischungsstunden
      • Sportbootführerschein
      • Seminare
    • Ausbildungsmethoden
      • Fahrsimulator
      • DriversCam
      • Interaktives Display
      • Medieneinsatz
    • Termine und Unterrichtspläne
    • Ausbildungskosten
  • Über uns
    • Service – Mehr fürs Geld
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Fuhrpark
    • Team
    • Unterrichtsraum
    • Mehr
      • FAQ
      • Freunde werben
      • Tipps zur Fahrschulsuche
      • Führerscheinklassen
      • Probezeit / Punktesystem
      • Bildergalerie
      • Downloads
      • 360° online
      • Datenschutz
      • Online-Filiale
    • Social Media Kanäle
    • Kooperationspartner
    • Guter Zweck
    • Philosophie
  • Login

FAQ

FAQ

Hier haben wir für Dich unseren umfangreichen Fragenkatalog.

Freundschaftwerbung: Was bekomme ich, wenn ich die Fahrschule Ruess weiterempfehle?
Zuerst einmal freuen wir uns natürlich sehr, wenn wir weiterempfohlen werden. Dies zeigt uns, dass wir unserem eigenen hohen Anspruch der höchstmöglichen Qualität gerecht werden. Freundschaftswerbungen belohnen wir natürlich mit einer Vergünstigung für den aktuellen und den zukünftigen Fahrschüler! Dazu muß einfach unser Flyer „Spass für 2“ ausgefüllt werden. Dieser hat einen Wert von 100.- Euro. Der Flyer ist direkt in der Fahrschule erhältlich oder steht hier zum Download bereit!
Wann kann ich mit dem Führerschein anfangen?
Am besten ist es, sich sechs Monate vor Erreichen des Mindestalters anzumelden.
Bin ich bei einem Unfall versichert?
Es gibt keinen gesetzlichen Versicherungsschutz für Fahrschüler während der Ausbildung. Selbst bei schwersten Verletzungen, aufgrund eines selbstverschuldeten Unfalls, erhält der Fahrschüler keinerlei Leistungen. Jede Fahrschule hat jedoch die Möglichkeit, eine separate Fahrschüler-Unfallversicherung abzuschließen. Wir haben diese Versicherung für unsere Schüler abgeschlossen. Die persönlichen Daten werden nicht an die Versicherung übermittelt! Dem Schüler entstehen durch diesen Unfallschutz keine Mehrkosten! Es ist eine rein kostenlose Service-Zusatzleistung, die wir aber als Selbstverständlichkeit ansehen.
Ich möchte die Aufstiegsprüfung von Klasse A2 auf A bzw. von Klasse A1 auf A2 absolvieren. Wie läuft das ab?
Nach zweijährigem Besitz Ihrer Fahrerlaubnis der Klasse A2 kannst Du eine Aufstiegsprüfung auf Klasse A absolvieren. Oder: Nach zweijährigem Besitz Ihrer Fahrerlaubnis der Klasse A1 kannst Du eine Aufstiegsprüfung auf Klasse A2 absolvieren. Hier spricht man vom Stufenweisen Zugang in die nächsthöhere Führerscheinklasse. Voraussetzung zur Aufstiegsprüfung ist der zweijährige Besitz der niedrigeren Führerscheinklasse. Für diese Aufstiegsprüfung ist keine Theoretische Ausbildung und Prüfung vorgeschrieben. Die praktische Grundausbildung sowie die Sonderfahrten sind ebenfalls nicht vorgesehen. Es muß lediglich eine praktische Prüfung (Dauer: 40 Minuten) abgelegt werden. Jedoch solltest Du zur Vorbereitung auf diese Prüfung Fahrstunden in Deiner Fahrschule nehmen. Ohne die Vorbereitung durch einen Fahrlehrer, wirst Du diese Prüfung unter Umständen nicht erfolgreich absolvieren können. Die Anzahl der Vorbereitungsstunden richtet sich nach Deinem Können!
Was bringt es mir, wenn ich mich in einer Verbandsfahrschule anmelde?
Die Anmeldung in einer Verbandsfahrschule bringt dem Fahrschüler große Vorteile. Als Mitgliedsfahrschule im Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. hat sich die Fahrschule Ruess zu Grundsätzen verpflichtet.
Werden bei der Fahrschule Ruess auch Praktikanten als Fahrlehrer eingesetzt?
Die Fahrschule Ruess ist eine Ausbildungsfahrschule. Inhaber Heiko Ruess hat einen speziellen Lehrgang absolviert um Praktikanten ausbilden zu dürfen. Im Moment werden jedoch keine Praktikanten eingesetzt.
Warum gibt es in der Fahrschulbranche einige "Billig-Anbieter"?
Schwarze Schafe gibt es leider in jeder Branche. Die Fahrausbildung ist eine Dienstleistung und keine Ware. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist zu einem „Billig-Preis“ definitiv nicht möglich. Solche Anbieter versuchen dann mit anderen Methoden an Ihr Geld zu kommen (siehe auch im Internet unter: www.preiswahrheit.de).
Welchen Unterlagen benötige ich für die Antragsstellung beim Landratsamt?
  • Biometrisches Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs*
  • 5,10 Euro Bearbeitungsgebühr für das Rathaus
  • Kopie des Führerscheins der Begelitperson(en) (nur bei BF17)

* Wenn Du bereits einen Führerschein besitzt und dafür einen Erste-Hilfe-Kurs eingereicht hast, dann ist dieser Kurs auch für Deinen jetzigen beantragten Führerschein gültig. Wenn Du jedoch für Deinen aktuellen Führerschein den Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (LSM-Kurs)“ absolviert hast, dann musst Du für die jetzt beantragte Führerscheinklasse einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, da die alten LSM-Kurse nur bis zum 18.03.2019 Gültigkeit haben.

Manche Fahrschulen haben einen "Pseudo" - Namen und nicht den üblichen Namen des Inhabers! Warum?
Ist sehr schwer zu beantworten. Es wäre möglich, dass ein „Pseudo“-Name besser klingt als der richtige Nachname des Inhabers. Richtig ist, dass die Mehrzahl an Fahrschulen in Deutschland den Namen des Inhabers als Firmenname hat. Dies hat natürlich für den Kunden den großen Vorteil, dass sofort erkannt werden kann, wie der Name des Inhabers ist und wer hinter dieser Firma steckt. Dies kann manchmal eine wichtige Information darstellen. Schließlich möchte man doch von vornherein wissen, mit wem man es zu tun hat. Aus diesem Grunde hat die Fahrschule Ruess ganz bewusst den Firmenname mit dem Namen des Inhabers Heiko Ruess gewählt. Bei „Pseudo“-Namen hilft nur ein Blick in das Impressum der Homepage der jeweiligen Fahrschule. Dort muß der richtige Name des Inhabers angegeben werden.
Wie lange dauert es bis der Antrag vom Landratsamt bearbeitet wird?
In der Regel 4-6 Wochen. Erst wenn der Antrag bearbeitet wurde und der Fahrschule eine Bestätigung darüber vorliegt, kann die Theorie-Prüfung ableget werden.
Ich habe mich für die Fahrschule Ruess entschieden. Was erwartet mich nun?
Wir werden alles daran setzen, dass wir Deine Erwartungen und Bedürfnisse erfüllen. Service wird bei uns GROß geschrieben. Solltest Du irgendwelche Fragen, Probleme oder Anregungen haben, dann sag uns bitte Bescheid. Wir werden uns nach bestem Wissen und Gewissen darum kümmern, dass keine Deiner Fragen unbeantwortet bleibt.
Welche Vorteile bietet die Fahrschule Ruess gegenüber anderen Fahrschulen?
Gute Frage. Wir selbst wollen und dürfen natürlich keinen Vergleich anstellen. Vielleicht kennst Du ja aktuelle oder ehemalige Schüler von uns? Das sind für diese Frage die richtigen Ansprechpartner.
Wie wichtig ist das Fahrschulfahrzeug?
Äußerst wichtig! Achte bei der Wahl Deiner Fahrschule unbedingt darauf, welches Ausbildungsfahrzeug eingesetzt wird! Es sollte in keinem Falle ein „kleines“ Fahrzeug sein, da Du sonst später mit einem etwas größeren Fahrzeug (psychologisch) Probleme bekommen könnten! Auf einem etwas „größeren“ Fahrschulfahrzeug benötigst Du genau gleich viele Fahrstunden wie auf einem „kleineren“. Achte auch unbedingt darauf, dass das eingesetzte Fahrschulfahrzeug Dir eine komplette und großzügige Sicht durch die Scheiben ermöglicht. Bei kleineren Fahrzeugen (z.B. VW Polo, 1er BMW, Mercedes A-Klasse) sind die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe oftmals sehr klein. Diese kleinen Fenster wird Deinen Lernprozess in der Fahrschule massiv stören, da nur eine eingeschränkte Sicht auf den seitlichen und hinteren Verkehrsraum möglich ist. Gerade für einen Fahranfänger ist es das wichtigste, die Verkehrsbeobachtung richtig zu erlernen, um später die Umgebung richtig einschätzen zu können. Mit eingeschränkter Sicht ist ein richtiges lernen der Verkehrsumschau nicht möglich. Dies könnte evtl. zur Folge haben, dass durch fehlendes Training in der Fahrschule später die Unfallgefahr erhöht wird, indem Fahrzeuge oder Fußgänger übersehen werden. Denke daran – zu Deiner eigenen Sicherheit!
Wie oft muss ich in den Theorie-Unterricht kommen?
Der Grundstoff (gilt für alle Führerscheine) umfasst 12 Doppelstunden. Bei Erweiterung nur 6 Doppelstunden. Der Zusatzstoff für Klassen A, A1 und A2= 4 Doppelstunden, Klassen B, L und AM= 2 Doppelstunden. Ein Unterrichtsabend = Eine Doppelstunde.
Wie lange ist der Theorie-Unterricht gültig?
Der Theoretische Unterricht ist insgesamt 2 Jahre gültig.
Darf ich eigentlich zur eigenen Auffrischung immer mal wieder am Theorie Unterricht teilnehmen?
Natürlich bist Du jederzeit ohne Mehr- oder Zusatzkosten bei uns herzlich Willkommen. Ein Service von uns für Dich.
Wann beginnt die praktische Ausbildung?
Die praktische Ausbildung wird mit der theoretischen Ausbildung verknüpft. Das heißt also, dass noch während der theoretischen Ausbildung mit dem Fahren begonnen wird, damit man die Ausbildungsinhalte besser nachvollziehen kann.
Wann darf ich mit den besonderen Ausbildungsfahrten (Pflichtstunden) beginnen?
Sobald die Grundausbildung abgeschlossen ist, beginnt man mit den Sonderfahrten. Dann vergeht nicht mehr viel Zeit bis zur praktischen Prüfung.
Wieviel Fahrstunden brauche ich?
Das kann man nur sehr schwer geschätzt werden, da die Stundenanzahl von Schüler zu Schüler verschieden sein kann. Der eine lernt schneller, der andere etwas langsamer. In jedem Falle kann man aber sagen, dass die besonderen Ausbildungsfahrten (Autobahn-, Überland- und Nachtfahrt) von jedem gefahren werden müssen und nicht gestrichen werden dürfen um die Ausbildungszeit zu verkürzen.
Darf ich mit hohen Schuhabsätzen zur Fahrstunde kommen?
Eher nicht. Das Gefühl für die Pedale könnte aufgrund der hohen Absätze für einen Fahranfänger verloren gehen. Am besten sind Freizeitschuhe mit normalen Absätzen.
Ich arbeite jeden Abend bis 18 Uhr aber samstags könnte ich immer. Bekomme ich abends und samstags auch Fahrstunden?
Natürlich, mit der Terminabsprache sind wir absolut flexibel und richten uns nach Deinen Bedürfnissen und Wünschen. Der Samstag ist für uns ein ganz normaler Arbeitstag.
Kann ich auf einem Automatik-Fahrzeug den Führerschein machen?
Du hast jederzeit die Möglichkeit, eine Automatik-Ausbildung zu absolvieren. Für diesen Fall steht Dir unser Audi Q2 zur Verfügung. Du darfst dann allerdings nur Automatik Fahrzeuge fahren. Solltest Du irgendwann ein Schalt-Fahrzeug fahren wollen, musst Du eine praktische Prüfung auf einem Schalt-Fahrzeug ablegen.

 

Darf ich mal meine Freundin/Freund/Bekannte zur Fahrstunde mitbringen?
Spricht nichts dagegen. Sollte jedoch der Fahrlehrer der Meinung sein, dass dieser „Fahrgast“ den Fahrschüler ablenkt und dieser die erforderlichen Lernziele nicht umsetzen kann, sollte im eigenen Interesse davon abgesehen werden, Jemanden mitzubringen, so spart man unnötige Fahrstunden.
Wann darf ich die praktische Prüfung machen?
Wenn Dein Fahrlehrer und Du davon überzeugt seid, dass alle Lernziele erreicht worden sind. Frühestens jedoch einen Monat vor Erreichen des Mindestalters für die beantragte Klasse.
Welcher Prüfer kommt zu meiner Prüfung und wo sitzt der im Auto?
Der Name des Prüfers wird uns 3 Tage vor der Prüfung mitgeteilt. Er sitzt in der Regel hinter dem Fahrlehrer.
Wann bin ich bei der praktischen Prüfung durchgefallen?
Bei erheblichen Fehlern oder die Wiederholung oder Häufung von verschiedenen Fehlern, die als Einzelfehler in der Regel noch nicht zum Nichtbestehen führen.
Was passiert wenn der Fahrlehrer bei der Prüfung eingreift?
Dann ist die Prüfung nicht bestanden und beendet. Der Fahrlehrer greift selbstverständlich nur dann ein wenn es eine unbedingte Notwendigkeit dafür gibt.
Bekomme ich nach bestandener Prüfung den Führerschein gleich vom Prüfer?
Wenn das Mindestalter erreicht ist dann in der Regel ja.
Wie lang muss ich warten wenn ich durchgefallen bin?
Wer bei der theoretischen oder praktischen Prüfung durchfällt muss 14 Tage warten und darf dann die Prüfung wiederholen.
Kann ich die Theorie-Prüfung auch in meiner Heimatsprache ablegen?
Es ist möglich in vielen verschiedenen Sprachen die Prüfung abzulegen. Es geht jedoch nicht bei allen Sprachen. Wir informieren Dich gerne!
Wann darf ich die Theoretische Prüfung machen?
Frühestens 3 Monate vor Erreichen des Mindestalters für die beantragte Führerscheinklasse und wenn der Antrag vom Amt bearbeitet wurde.
Wie kann ich mich zur Theorie Prüfung anmelden?
Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass der Antrag bearbeitet wurde und alle Pflicht-Unterrichte besucht worden sind. Die Anmeldung zur Prüfung kann entweder persönlich oder telefonisch erfolgen.
Wie lange ist die Theoretische Prüfung gültig?
Die Theorie Prüfung ist 1 Jahr gültig. In dieser Zeit muss die praktische Prüfung abgelegt werden. Ansonsten ist die bestandene Theorie Prüfung ungültig und muss erneut abgelegt werden.

 

Ich habe Angst vor Prüfungen. Was kann ich dagegen tun?
Prüfungsangst ist eine weit verbreitete Angst. Sie abzustellen ist sehr sehr schwierig wenn gar fast unmöglich. Was wir aber für Dich tun können ist, mit Dir über Dein Problem zu reden und Dir Tipps geben wie Du die Prüfung am besten angehen sollten.
Was kostet der Führerschein?
Das hängt mit der Anzahl der gefahrenen Fahrstunden zusammen. Feste Beträge wie Grundbetrag, besondere Ausbildungsfahrten und Prüfungsgebühren kann man sich allerdings im Voraus errechnen. 
Der Führerschein kostet eine Stange Geld. Gibt es Spar-Möglichkeiten?
Wir haben ausgereifte Rabattregelungen (z.B. Gruppen-Anmeldungen, Lastschriftverfahren etc.) für unsere Schüler entwickelt. Hier erfährst Du mehr darüber.
Wann muß ich den Grundbetrag bezahlen?
Der Grundbetrag ist zu Beginn der Ausbildung fällig. Das Zahlungsziel in der Fahrschule Ruess ist generell 14 Tage.
Wann muss ich meine Fahrstunden bezahlen?
Am Monatsende bekommst Du von uns eine Rechnung über die gefahrenen Stunden im laufenden Monat.
Warum veröffentlichen viele Fahrschulen ihre Preise nicht im Internet?
Gute Frage. Hier müßte man die betreffenden Fahrschulen fragen. Wir können das nicht beantworten. Wir haben selbstverständlich unsere Preise auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir machen da kein Geheimnis draus. Schließlich wollen wir unsere angehenden Schüler bestmöglich über die Führerschein-Ausbildung informieren. Und da gehören die Preise nunmal auch dazu.

Frage nicht gefunden

Solltest Du in unserem Fragenkatalog keine Antwort auf Deine Frage gefunden haben, dann fülle einfach das Formular aus. Wir antworten Dir dann umgehend.

Dein Vorname, Name (Pflichtfeld)

Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Deine Frage (Pflichtfeld)

Unsere Seite ist mit einem SSL-Zertifikat ausgestattet. Deine Daten werden absolut sicher und verschlüsselt übertragen.

Kontakt

Hier kannst Du Kontakt zu uns aufnehmen.

Senden

© 2023 · Fahrschule Ruess | Impressum | Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AkzeptierenAuswahlDatenschutzerklärung
Cookies

Datenschutz

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website ausgeführt werden.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.